logo

Mitglied werden

Bitte den heruntergeladenen, ausgefüllten Mitgliedsantrag an folgende E-Mail Adresse schicken: office@beautyclub-austria.at
Mitgliedsanträge

privat

Verein/Unternehmen

+43 (0)680 2423041

Am Kräutergarten 6, Ober-Grafendorf

office@beautyclub-austria.at

Folge uns

Top
Die Ringelblume - Beauty Club Austria
fade
8710
post-template-default,single,single-post,postid-8710,single-format-standard,mkdf-bmi-calculator-1.0,mkd-core-1.1,wellspring-ver-1.6,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-grid-1300,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-sticky-header-on-scroll-down-up,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-search-dropdown,mkdf-side-menu-slide-with-content,mkdf-width-470,wpb-js-composer js-comp-ver-5.2.1,vc_responsive

Die Ringelblume

Beauty Club Austria / Allgemein  / Die Ringelblume
Ringelblume

Die Ringelblume

Calendula officialis

Farbtupfer im Garten und gleichzeitig vielseitiges Heilkraut – die Ringelblume ist ein wahrer Tausendsassa.

Leuchtend orange und gelb bringt die Ringelblume zahlreiche Gärten ab Juni zum Strahlen. Dabei kann diese besonders schön blühende Zierpflanze noch viel mehr – nicht umsonst gehört sie zu den bekanntesten Heilpflanzen in Österreich und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde und Kosmetik verwendet. Die Blüten der Ringelblume enthalten eine Vielzahl bioaktiver Substanzen, die für ihre gesundheitsfördernden Fähigkeiten verantwortlich sind.

Ihre entzündungshemmenden, wundheilenden und hautpflegenden Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Bestandteil in Salben, Cremes und Tees.

Vorsicht ist dabei nur in seltenen Fällen geboten: Der Korbblütler kann bei anfälligen Menschen Allergien hervorrufen.

AUSZUG DER ZAHLREICHEN NATÜRLICHEN INHALTSSTOFFE:

  • Flavonoide: Antioxidativ, entzündungshemmend und zellschützend.
  • Triterpensaponine: Fördern die Wundheilung und wirken antibakteriell.
  • Carotinoide: Unterstützen die Hautregeneration und sorgen für eine gesunde Ausstrahlung.
  • Ätherische Öle: Haben eine beruhigende Wirkung auf die Haut.

***

x

Gesundheit

x

Wundheilung und Hautregeneration

Fördert die Wundheilung und wirkt daher der Ausbildung von Narben entgegen. Stimuliert die Neubildung von Hautzellen, die Haut bleibt dadurch länger jung. Wirkt entzündungshemmend und beruhigend, eignet sich daher vor allem für empfindliche und leicht reizbare Haut, bei Ekzemen und Sonnenbrand.

x

Entzündungshemmend und antibakteriell

Hilft bei Hautentzündungen, Akne und Pilzinfektionen. Unterstützt die Regeneration von empfindlicher und gereizter Haut. Verhindert Hautverhärtungen, die Haut wird weich und geschmeidig. Verbessert die Durchblutung, erhöht die Spannung der Haut und macht die behandelten Hautpartien wieder frisch und rosig.

x

Unterstützung de Immunsystems

Innerlich als Tee oder Tinktur angewendet, lindert die Ringelblume Verdauungsbeschwerden, wirkt entgiftend, stärkt das Immunsystem und hilft bei typischen Frauenleiden.

***

x

Haut- & Körperpflege

x

Feuchtigkeitspflege für die Haut

Ringelblumenextrakt in Cremes spendet Feuchtigkeit und beruhigt trockene Haut. Besonders geeignet für empfindliche Hauttypen.

x

Anti-Aging-Eigenschaften

Die enthaltenen Antioxidantien schützen vor freien Radikalen und beugen frühzeitiger Hautalterung vor.

x

Pflege für die Haara und Kopfhaut

Ringelblumenextrakt kann trockene Kopfhaut beruhigen und Schuppen reduzieren. Stärkt die Haarstruktur und verleiht Glanz.

x

DIY Gesichtsmaske, Tipp von Beauty Club Austria

x

Ringelblumenöl

Um den Wirkstoff der Ringelblume, das Calendulin, in die unterschiedlichsten Produkte einarbeiten zu können, muss vorher ein Öl angesetzt werden. Die Gewinnung ist einfach: Getrocknete Ringelblumen in einem hohen Glas im Verhältnis 1:1 mit Pflanzenöl (am besten Oliven- oder Sonnenblumenöl) übergießen. Den Ansatz luftdicht mit Klarsichtfolie verschließen und an einen sonnigen Platz stellen. Wenn die Blüten den öllöslichen Wirkstoff Calendulin an das Öl abgegeben haben, sinken sie zu Boden. Das Öl hat einen satten dunkelgelben Farbton angenommen und ist fertig für die Weiterverarbeitung. Die Blüten abfiltern, das fertige Öl in einem dunklen Glas an einem trockenen, nicht zu warmen Platz aufbewahren.

Ringelblumenöl

x

Multitalentsalbe

Eignet sich bei schlecht heilenden Wunden, Ekzemen, Zerrungen, Venenentzündungen und Blutergüssen.

Zutaten in einem Glas vermischen und in ein Wasserbad stellen. Regelmäßig umrühren, bis sich das Bienenwachs gelöst hat. Um die Konsistenz zu prüfen ein paar Tropfen auf einen kalten Teller geben und erstarren lassen.

TIPP: Bei dieser geringen Menge wirkt die Salbe stabiler als im Tiegel. Je nach Bedarf mit Öl oder Bienenwachs ergänzen. Aus dem Wasserbad nehmen, auf Handwärme abkühlen lassen und in vorbereitete Tiegel füllen.

x

Ringelblumensalbe

x

Ringelblumen-Gesichtsmaske für strahlende Haut

Die Haut wird beruhigt, mit Feuchtigkeit versorgt und bekommt einen natürlichen Glow!

  • 2 TL getrocknete Ringelblumenblüten (oder frische Blütenblätter)
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Mandelöl oder Olivenöl

Ringelblumenblüten fein zerkleinern (Mörser oder Mixer), mit Joghurt, Honig und Öl zu einer glatten Paste mischen. Auf das gereinigte Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser abspülen.

*

Produkttipps:
Ringelblume Körpercreme von STYX Naturcosmetic
Alpin Derm Ringelblumen-Shampoo mit Edelweiß von STYX Naturcosmetic

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.